Alter Browser erkannt

Die Website kann in deinem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwende dafür bitte einen anderen Browser.
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Skip to content

Ernährungsberatung

Unser Know-how

Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater sind Profis auf dem Gebiet der Ernährung. Eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung an Fachhochschulen oder Universitäten – Ernährungswissenschaften oder Diätologie – befähigt sie zu hoch qualifizierter und spezialisierter Ernährungsberatung im privaten und im öffentlichen Bereich.

Die Ernährungswissenschaft beschäftigt sich mit Grundlagenwissen und bringt aktuelle Ernährungserkenntnisse im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in die Praxis, während die Fachdisziplin der Diätologie stärker auf die praktische Umsetzung von Ernährungstherapie spezialisiert ist.

Gesund bleiben durch richtiges Essen

Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater informieren über ernährungsphysiologische und biochemische Zusammenhänge von Lebensmitteln und unterstützen Menschen dabei, ihre Essgewohnheiten nachhaltig zu ändern und gesundheitliche Risikofaktoren zu reduzieren. Die Diätologinnen und Diätologen unter ihnen übernehmen auch die Ernährungstherapie bei kranken Menschen.

Veränderungen des Körpers unterstützen

Einschneidende körperliche Veränderungen wie Pubertät oder Schwangerschaft und Stillzeit erfordern häufig auch eine Veränderung des Lebensstils. Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater bieten in solchen Phasen individuelle Unterstützung bei Fragen der Ernährung und können ebenso zielgerichtet auf die besonderen Anforderungen älterer Menschen oder von Sportler:innen eingehen

Gesund im Alltag

Die Expertise der Ernährungsberater:innen ist in der gesamten Ernährungswirtschaft gefragt: in Lebensmittelindustrie, Lebensmittelhandel und Gastronomie. Sie sorgen in den Betriebsrestaurants, Institutionen, Schulen und Kindergärten für einen bewussteren Umgang mit Nahrung und helfen mit Projekten, Workshops und Vorträgen einen gesunden Alltag zu leben.

Skip to content