Alter Browser erkannt

Die Website kann in deinem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwende dafür bitte einen anderen Browser.
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.
Skip to content

Methoden der sportwissenschaftlichen Beratung

Ausdauerleistungs-diagnostik

Der Vorteil beim Einzelcoaching liegt auf der Hand: Die sportwissenschaftliche Beraterin oder der sportwissenschaftliche Berater können sich voll und ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten und Klientinnen einstellen. Am Anfang des Einzelcoachings stehen detaillierte Tests der persönlichen Leistungsfähigkeit des Klienten oder der Klientin: Atmung, Herztätigkeit, Muskulatur, Belastungsgrenzen, Stufentests, Gleichgewicht und Koordination.

Koordinationstest

Bewegung ist nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Koordination. Sie entsteht durch das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Steuerung und Motorik. In sportwissenschaftlichen Tests werden koordinative Fähigkeiten diagnostiziert und ausgewertet. Mit Videoanalysen, Kinemetrie und Elektromyografie analysieren die sportwissenschaftlichen Beraterinnen und Berater Bewegungsmuster und erfassen auch allgemeine sportartspezifische Gleichgewichtsfähigkeiten.

Muskel-funktionstest und Krafttest

Ob im Einzelcoaching, in Gruppen oder in der Firma, ob zu Hause oder outdoor – jedes sportliche Programm beginnt mit einer genauen Untersuchung des Ist-Zustands der Klientin oder des Klienten. Die sportwissenschaftlichen Beraterinnen und Berater sind eigens dafür ausgebildet, mit Diagnostiktools und wissenschaftlichen Messmethoden Leistung, Ausdauer, Kraft und viele andere Parameter im menschlichen Körper zu erfassen und auszuwerten. So wird etwa die Sprungkraft gemessen oder die Muskeln werden einem Maximalkrafttest unterzogen. Auch die Bewegung und Dehnfähigkeit der Muskeln wird genau erfasst.

Ausdauer-diagnostik

Bei der gezielten Trainingsgestaltung spielt auch eine umfassende Ausdauerleistungsdiagnostik eine große Rolle. Auf dem klassischen Ergometer – etwa mit Laufband oder Fahrrad – wird der Körper bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gebracht und die Parameter werden aufgezeichnet und ausgewertet. Die Spirometrie diagnostiziert die Atemtätigkeit: Klientin und Klient atmen auf dem Ergometer durch ein spezielles Gerät, das Lungen- und Atemvolumen sowie Luftflussgeschwindigkeiten misst. Die Daten dienen als Grundlage für das Trainingsprogramm.

Einzelcoaching und Personal Training

Ein Maximum an Individualität und damit auch an Erfolg verspricht die Entscheidung für einen Personal Trainer. Intensiv geschulte und akademisch ausgebildete sportwissenschaftliche Beraterinnen und Berater begleiten beim Personal Training die Klientin oder den Klienten in einer echten One-to-one-Situation: zuhause, im Studio, im Freien – überall dort, wo man gerne trainieren möchte. Jedem Personal Training geht umfassende Leistungsdiagnostik und individuelle Trainingsplanung voraus.

Gruppen-coaching

Auch in der Gruppe helfen die Sportexpertinnen und -experten Menschen aller Altersgruppen, die richtige Bewegungsform und die richtige Dosis an Bewegung zu finden. Die sportwissenschaftliche Beratung findet dabei indoor und outdoor oder direkt im Betrieb statt. Ziele sind immer die individuelle Betreuung und das ideale Maß an richtiger Bewegung.

Skip to content