Wen wir beraten
Unsere Kunden

Schwangere und Stillende
Während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht sich der Bedarf an einigen Nährstoffen deutlich. Der Energiebedarf insgesamt steigt aber weniger stark als vielfach vermutet. Ernährungswissenschaftler:innen und Diätologen:innen sind dazu ausgebildet, in dieser sensiblen Lebensphase für Mutter und Kind beste Voraussetzungen zu schaffen.

Kinder und Jugendliche
Ernährungswissenschaftler:innen und Diätolog:innen unterstützen Familien bei der Gestaltung eines gesunden, schmackhaften und leicht umsetzbaren Speiseplans. Jene, die sich für eine vegetarische, vegane oder eine andere Ernährungsform entscheiden, erhalten fachkundige Unterstützung und bewährte Rezepte, um alle lebenswichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen.

Erwachsene
Ernährungsinteressierte und gesundheitsbewusste Erwachsene wissen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für eine gesunde Lebensweise und hohe Lebensqualität ist. Qualität und Quantität der Speisen sind ausschlaggebende Faktoren für die tägliche Konzentration und Leistungsfähigkeit. Unterstützt durch regelmäßige Bewegung halten wir unseren Körper fit.

Frauen in den Wechseljahren
Wenn sich der Stoffwechsel verlangsamt und die Bedürfnisse sich ändern, ist es wichtig, den Speiseplan bewusst zu gestalten. Ernährungsexpert:innen helfen Ihnen bei der Auswahl gesundheitsförderlicher, figurschonender, und bekömmlicher Speisen sowie Getränke und geben Tipps für die schmackhafte und kaloriensparende Zubereitung. Wohlfühlen in der zweiten Lebenshälfte wird somit unterstützt.

Seniorinnen und Senioren
Alle wollen alt werden, aber niemand möchte älter werden. Die professionelle Lebensberatung begleitet Seniorinnen und Senioren kompetent durch ein gesünderes Leben. Die Anforderungen an die Ernährung im fortgeschrittenen Alter sind besondere. Mit steigendem Alter verändern sich Nährstoffbedarf, Verdauungsleistung und Stoffwechsel. Um gesund zu altern, bieten Ernährungswissenschaftler:innen und Diätologen:innen wichtige Hilfestellungen.

Sportlerinnen und Sportler
Sportlerinnen und Sportler stellen besondere Ansprüche an ihre Ernährung. Je nach Sportart sowie Trainings- oder Wettkampfphase ändern sich die Bedürfnisse. Werden diese mit einer optimal angepassten Ernährung erfüllt, wirkt das Training effektiver, die Regenerationsphase wird kürzer und persönliche Bestleistungen sind der Lohn. Die professionellen Ernährungsfachkräfte beraten Hobby- und Spitzensportler und helfen ihnen dabei, einen individuellen, bedarfsorientierten Speise- und Getränkeplan zu erstellen. Auch auf die Frage ob und welche Supplemente Sinn machen, können Ernährungsberater:innen Sie beraten.

Kindergärten und Schulen
Die wichtigste Ziele der Gesundheitsprojekte in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Schulen sind die Ernährungsförderung und Prävention. Ernährungswissenschaftler:innen und Diätolog:innen helfen beim Erstellen von Rezepten und Speiseplänen in Kindergarten- und Schulkantinen. Die Beratungstätigkeit umfasst auch die Ernährungsinformation und Meinungsbildung bei Elternabenden und Durchführung von Koch- und Genussworkshops mit Kindern und Jugendlichen.

Gemeinden und Betriebe
Ernährungswissenschaftler:innen und Diätolog:innen unterstützen Gemeinden, Betriebe und Vereine mit gesundheitsfördernden Maßnahmen. Diese reichen von der Konzeption und Begleitung von Projekten der kommunalen und betrieblichen Gesundheitsförderung über Vorträge und Seminare bis zu Kochkursen.

Restaurants und Kantinen
In Österreich isst jeder Vierte regelmäßig in einer Kantine, Werksküche oder Mensa. Gutes, gesundes Essen in angenehmer Atmosphäre hat direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Professionelle Ernährungswissenschaftler:innen und Diätologen:innen unterstützen Küchenverantwortliche bei Speiseplangestaltung, Nährwertberechnung, Allergenmanagement und Kundeninformation.